Kinderradschule

Willkommen in unserer Kinderradschule!

WIR FREUEN UNS, DASS SIE DEN WEG ZU UNS GEFUNDEN HABEN!

Wir von der Rad-und Sportgemeinschaft

RSG Mannheim e.V.,

RSG Schwetzingen e.V.

RC Chio Mannheim e.V.

haben uns zum Ziel gesetzt, den Radsport in der Metropolregion Rhein-Neckar zu fördern. Die Vereine bieten sowohl im Leistungs - als auch im Breitensport ein umfassendes und auf alle Alters- und Leistungsklassen individuell zugeschnittenes Angebot: Von der ersten Fahrradschule für Kinder und Fahrrad AGs an mehreren Schulen über Ferienprogramme und Biker Camps für Kinder und Jugendliche bis hin zu professionell organisierten Etappentouren in den Alpen und Pyrenäen.

Unsere Kinderradschule besteht seit 25 Jahre und richtet sich an Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Wir bieten altergerechtiges, sicheres und spielerisches Fahrradtraining. Gemeinsam fördern wir Mobilität, Selbständigkeit, Gleichgewicht, Reaktion und Aufmerksamkeit - wichtige Grundlagen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr.

Kinder sollen mit Freude und Sicherheit mobil werden. Fahrradfahren ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch wichtiger Entwicklungsschritt für Selbstständigkeit und Bewegungskompetenz. Deshalb arbeiten wir mit Herz und Methode.


Unsere Philosophie

Unsere Philosophie

Wir glauben, dass jedes Kind das Fahrradfahren sicher und mit Freunde lernen kann. Unsere Trainer:innen sind speziell geschult im Umgang mit Kindern achten auf individuelle Förderung und Sicherheit.

  1. Kein Leistungdruck - Fortschritt im eigenen Tempo. Kinder lernen bei uns ohne Druck - mit Spaß und Freude am Radfahren.
  2. Individuelle Förderung. Jedes Kind ist anderes - wir passen uns Tempo und können flexibel an.
  3. Sicherheit steht an erster Stelle. Helme, gesslossene Übungsbereiche & geschulte Trainer:innen sorgen für Sicherheit.
  4. Positive Erlebnisse schaffen. Wir fördern Motivation durch Lob, kleine Erfolge und gemeinsames Feiern.
  5. Bewegung mit Sinn. Wir verbinden Spaß mit sinnvoller Alltagskompetenz - fürs Leben lernen.
  6. Stark fürs Leben. Radfahren stärkt Selbstbewusstsein, Ausdauer und Unabhängigkeit - Schritt für Schritt.


Was uns besonderes macht?

  1. Kleine Gruppen mit individuelle Betreuung
  2. Zertifizierte Trainer:innen mit große Erfahrung
  3. Spielerische Übungen für mehr Spaß und Motivation
  4. Sichere Übungsorte - ohne Verkehrsstress

UNSER ANSATZ:

  1. Spielerisches Lernen ohne Leistungsdruck
  2. Sicherheitstraining im Schonraum
  3. Förderung von Balance, Koordination und Verkehrsverständnis
  4. Stärkung des Selbstvertrauens durch eigene Erfolge
  5. Vorbereitung auf den Straßenverkehr mit praktischen Übungen
  6. Freude an Bewegung und Teamgeist entwickeln



Unser Team

Unsere Trainer:innen sind nicht nur sportlich aktiv, sondern bringen auch pädagogisches Know-how mit. Sie verstehen, wie Kinder lernen - mit Geduld, Humor und Fingerspitzengefühl.

ALLE TRAINER:INNEN VERFÜGEN ÜBER:

  1. Erste-Hilfe-Kurse speziell für Kinder
  2. Schulungen zur kindgerechten Verkerserziehung
  3. Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern & Schulkindern

WAS UNS UNTERSCHEIDET:

  1. Persönlicher Kontakt zu Eltern
  2. Flexible Kursmodelle und Kleingruppen
  3. Kooperationen mit Schulen
  4. Liebe zum Fahrrad - und zur Arbeit mit Kindern


Warum Fahrradfahren für Kinder so wichtig?

Warum Fahrradfahren für Kinder so wichtig?

Das Fahrradfahren ist für Kinder mehr als nur ein Freizeitspaß - es ist ein bedeutender Schritt in ihrer persönlichen Entwicklung.

WARUM FAHRRADFAHREN FÜR KINDER WICHTIG IST:

  1. Motorik fördern - Radfahren stärkt Gleichgewicht, Koordination und Körperkontrolle.
  2. Mehr Selbstständigkeit - Kinder bewegen sich sicher im Alltag - auch ohne Erwachsene.
  3. Selbstbewusstsein stärken - Erfolge auf dem Rad machen stolz und motivieren.
  4. Bewegung & Gesundheit - Radfahren hält fit - draußen, spielerisch und ohne Druck.
  5. Mobil im Alltag - Zur Schule, zu Freunden oder zum Sport - ohne Elterntaxi.
  6. Freizeit erleben - Fahrradtouren, Abenteuer und Spaß mit Freunden auf zwei Rädern.
  7. Umwelt schützen - Früh lernen: Es geht auch ohne Auto - gut fürs Klima.
  8. Sozial lernen - Gemeinsames Fahren fördert Rücksicht, Teamgeis und Fairness.


Fahrradspaß für Kinder - Unsere Kurse im Überblick

FERIENPROGRAMM 2025

Sommer, 1. Woche

04.08. - 08.08.25

Sommer, 2. Woche

11.08. - 15.08.25

Sommer, 3. Woche

18.08. - 22.08.25


Anmelden!


FAHRRAD AG´S

Ein neues Schuljahr beginnt und alle Fahhrad AG's gehen wieder ihren gewohnten Gang.


Checkliste für den ersten Kurs

Checkliste für den ersten Kurs

Damit Ihre Kind sicher und gut vorbereitet ist, hilft unsere Checkliste zur Orientierung:

  1. Passendes Fahrrad in richtiger Größe (ohne Stützräder empfolen)
  2. Fahrradhelm in passender Größe (gut sitzend)
  3. Feste geschlossene Schuhe (keine Sandalen oder Flipflops)
  4. Optional: Fahrradhandschuhe, Sonnenschutz
  5. Trinkflasche mit Wasser
  6. Gute Laune & Lust am Radfahren!


Den richtigen Kinderfahrrad auswählen - unsere Tipps

Den richtigen Kinderfahrrad auswählen - unsere Tipps

  1. Passende Größe wählen. Das Fahrrad muss zur Körpergröße passen - weder zu klein noch zu groß. Als Faustregel: Das Kind soll im Sitzen mit den Füßen den Boden berühren.
  2. Leicht & stabil. Ein Kinderfahrrad sollte leicht genug sein, damit das Kind es selbstständig bewegwn und halten kann - gleichzeitig robust und sicher gebaut.
  3. Einfache Handhabung. Weniger ist mehr: Keine unnötige Technik. Rücktrittbremse und gut erreichbare Handbremse reichen oft völlig aus.
  4. Verstellbare Elemente. Sattel und Lenker sollten höhenverstellbar sein - damit das Fahrrad mitwächst.
  5. Sicherheitsausstattung. Wichtige Extras: rutschfeste Pedale, Reflektoren, Klingel und am besten ein Kettenschutz.
  6. Probefahrt machen. Immer vor dem Kauf testen lassen - das Kind soll sich sicher und wohl fühlen.
  7. Lieber gebraucht als ungeeignet. Ein gutes gebrauchtes Fahrrad ist oft besser als ein billiges neues Modell ohne Qualität.


Welches Fahrrad passt zu meinem Kind?

Das passende Fahrrad zu finden, ist entscheidend für den Spaß, die Sicherheit und das schnelle Lernen. Ein gutes Kinderfahrrad passt nicht nur zum Alter - sonder vor allem zur Körpergröße und Schrittlänge.

WARUM DIE SCHRITTLÄNGE WICHTIG IST:

Die Schrittlänge zeigt, wie lang die Beine Ihres Kindes sind - und damit, ob es sicher mit beiden Füßen den Boden erreichen kann. Das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen beim Fahrenlernen!

20 ZOLL

Erste "richtige" Fahrräder. Für Kinder im Alter von ca. 6 - 8 Jahren, mit einer Körpergröße von 115 - 135 cm und einer Schrittlänge von 55 - 65 cm. Diese Größe eignet sich perfekt für Kinder, die bereits sicher fahren und das Fahrrad auch in Alltag nutzen möchten. Ideal für Schulwege, Spielplatzbesuche und kleine Fahrradtouren.

24 ZOLL

Für ältere Grundschulkinder. Geeignet für Kinder im Alter von ca. 8 bis 11 Jahren, mit einer Körpergröße von 130 - 145 cm und einer Schrittlänge von 60 - 72 cm. Ein idealer Übergang von Kinderfahrrad zum Jugendrad. Perfekt für regelmäßige Fahrten, Familienausflüge und kleinere Touren.

26 ZOLL

Jugendrad oder kleines Erwachsenenrad. Für Jugendliche ab ca. 10 - 12 Jahren, mit einer Körpergröße ab 145 cm und einer Schrittlänge ab 70 cm. Ein Fahrrad mit nahezu erwachsenen Eingenschaften, aber an jugendliche Bedürfnisse angepasst. Ideal für Schulwege und alltägliche Nutzung, längere Ausflüge, Radreisen und sportliche Fahren. Häufig als Citybike, Mountainbike oder Trekkingrad erhältlich.


Noch kein Fahrrad? Kein Problem!

Noch kein Fahrrad? Kein Problem!

Falls Sie noch auf der Suche nach dem passenden Fahhrad für Ihr Kind sind: In unserem Fahrrad-Shop vor Ort oder online finden Sie eine Auswahl an kindgerechten, geprüften Fahrrädern und Zubehör - ideal abgestimmt auf unsere Kurse.

WAS SIE BEI UNS FINDEN KÖNNEN:

  1. Kinderräder in verschidenen Größen
  2. Helme in mehreren Desings und Größen
  3. Schützen & Sicherheitsausstattung
  4. Reflektoren, Klingeln und Zubehör
  5. Persönliche Beratung für den richtigen Einsteig

WIR HELFEN IHNEN GERNE, DAS PASSENDE MODELL ZU FINDEN.