MPDV Cup 2023

Eine Cup-Serie für Schüler ab U9, Hobby- und Lizenzfahrer aller Klassen gemäß dem BDR
Reglement. Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer und Zuschauer vor Ort. Infos und Anmeldungen über unsere
Homepage www.mpdv-cup.de 

  1. (30.04.2023 Mannheim) - Abgesagt
  2. 07.05.2023 Untermünkheim
  3. 25.06.2023 Waibstadt
  4. 16.07.2023 Mosbach

MPDV Cup 2023

Wir suchen Verstärkung

Neue Herausforderung?

Wir suchen Dich!

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Zweiradmechaniker (m/w/d), gerne auch Quereinsteiger

in Vollzeit / Teilzeit / 450 € Basis.

 

Du hast Spaß am Schrauben? Du bist Teamfähig und Kundenorientiert?

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis gehören zu deinen Stärken?

 

Dann melde dich bei uns:

Telefon: 06202 126248

Email: info@radpower.de

Oder komm persönlich vorbei:

Bike & Fun Radshop

Karlsruher Str. 19

68723 Schwetzingen

Öffnungszeiten

Wir suchen Verstärkung

Ebenso suchen wir:

Trainer (m/w/d) & Betreuer (m/w/d)

für unsere Trainingseinheiten und Ferienprogramme

 

Du bist leidenschaftlicher Radfahrer?

Du arbeitest gerne mit Kindern?

 

Dann melde dich bei uns:

Telefon: 06202 126248

Email: info@radpower.de

Oder komm persönlich vorbei:

Bike & Fun Radshop

Karlsruher Str. 19

68723 Schwetzingen 

Öffnungszeiten

 

 

Ebenso suchen wir:

MTB- Training 2023

Training


Immer Freitags, MTB-Training Statt

MTB- Training   2023

Vereins-Trikots und Hosen

Perfekt für jede Ausfahrt


- Race-Trikots und Hosen in weiß

- Enduro-Jerseys in schwarz

Klicke hier, um mehr Bilder anzuschauen.

Vereins-Trikots und Hosen

Abschlussrennen Bundesliga 2022

Lennart Krayer in Bestform


Lennart Krayer siegt mit Vorsprung in Wetter / Ruhr – Zahlreiche Preise 2022 abgeräumt

 

Mit Platz 1, 2 und 3 überzeugten die drei Lexware Fahrer Maximilian Brandl (Elite), Daid List (Elite) und Lennart Krayer (U23) Lizenz, Jahgang 2002 beim Bundesliga-Finale in Wetter. Auf einer „schnellen Strecke“ und bereits nach der ersten Runde konnten sich die Drei absetzen und machten das Rennen unter sich aus. Lennart Krayer fuhr ein starkes Rennen und es gelang ihm einige Runden an den beiden Elite Fahrer dran zu bleiben. Das restliche Feld hatte das Nachsehen und musste reißen lassen.

Der U23 Sportler Lennart Krayer behielt seinen 3. Platz hinter den Elitefahrern und war somit bester U 23 Starter und holte sich den Tagessieg mit knapp 1 Minute Vorsprung auf seinen Konkurrenten Tom Schellekens aus den Niederlanden.

Gleichzeitig konnte Lennart Krayer weitere Preise an diesem Tag abräumen. Er wurde 2. Der Gesamtwertung Bundesliga 2023, der 3. Platz ging an ihn für den Abschluss des Ruhrbike Festivals 2022 und ebenfalls der 3. Platz für die Gesamtwertung des NRW Cup.

 

 

Abschlussrennen Bundesliga 2022

Lennart Krayer erneut Baden Württembergischer Meister

Spannendes Rennen in Öschelbronn


Lennart-Jan Krayer erneut BA-WÜ Meister in der Kategorie Cycle-Cross

 

Lennart Krayer, U23, Lizenz, Jahrgang 2002 von der RSG Mannheim/ Schwetzingen e.V. (vorne im Bild) fuhr am vergangenen Sonntag die Baden Württembergische Meisterschaft im Querfeldein. In Öschelbronn (Nähe Stuttgart) konnte sich Krayer von Anfang an, an der Spitze behaupten. Krayer schüttelte zuerst den für das Team Stevens fahrenden Louis Krauss, ebenfalls Jahrgang 2002(hinter ihm im Bild) ab und fuhr alleine auf Position 1. In der 3. letzten Runde schloss Ben Schweizer (ein guter Freund aus dem MTB) auf ihn auf und fuhren bis zur letzten Runde zusammen. Schweizer hatte einen Defekt und somit konnte Krayer den Sieg einfahren. Krayer freut sich seinen Titel von letzten Jahr verteidigt zu haben.

Lennart Krayer erneut Baden Württembergischer Meister

Dirtpark Schwetzingen

Neuer Dirtpark am DECATHLON seit Juni 2022


Am DECATHLON in Schwetzingen steht seit Juni 2022 ein neuer Dirtpark.

Wir werden Trainingseinheiten auf diesem Geände anbieten.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen und DECATHLON

Der Belag der Strecken ist voraussuchtlich nicht entgültig, da der Dirtpark noch nicht ganz fertig ist. Trotzdem ist er schon befahrbar.

Hier noch ein paar Infos vom Bauteam selbst: Turbomatik Bikeparks

Weitere Bilder zum Dirtpark: Galerie

Wo man den Dirtpark finden kann:
Decathlon Schwetzingen
Grenzhöfer Straße 100
68723 Schwetzingen

Dirtpark Schwetzingen

Ferienprogramm 2022

Ein kleines Résumé


Das Sommerferienprogramm 2022 ist zu Ende.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Eltern für die drei motivierten und spaßbetonten Wochen.

Ebenso bedanken wir uns bei den Betreuern für die taträftige Unterstützung.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und hoffen auf ein Wiedersehen.

Ferienprogramm 2022

Umweltprojekt - 365 Tage Radfahren

Komm mach mit für eine saubere Umwelt


Werde ein Teil unseres Team

Unser Vorbild  Lennart Krayer  MTB Profi        

  Top Sportler

Radfahrferien 2022    Natur Erleben              

Anmeldung Gesunde Ferien

 

         

BIKEPARK Plankstadt

Werde ein Teil des Radsportes


Info Bikepark

Bundesliga Rennen MTB Gedern

Lennart Krayer, Jahrgang 2002, U23 Lizenz fuhr am vergangenen Sonntag die Bundesliga in Gedern. In der Elite Kategorie startet Krayer auf Position 9. Nach der ersten Runde befindet er sich schon in der Verfolger Gruppe um Position 5. Mit dieser Gruppe fährt er dann 4 Runden mit, muss aber leider feststellen, dass er nicht seinen besten Tag erwischt hat und muss reißen lassen. Der 20Jährige fährt weiter in seinem Rhythmus und kommt nach sehr langen 8 Runden (1:50h) als 7 in der Elite (bester Deutscher U23) ins Ziel. Krayer ist zufrieden mit seiner Form und freut sich nun auf den Anstehenden Welt Cup in Leogang am 12.6.2022.

Bundesliga Rennen MTB Gedern

Lennart-Jan Krayer ist Deutscher Meister 2022

Lennart Krayer ist zurück im Meistertrikot


Lennart Krayer

Auch in der U23-Klasse durfte ein Lexware Fahrer sich wieder über ein Meistertrikot freuen. Lennart Krayer fuhr in einem Soloritt ab der zweiten von fünf zu fahrenden Runden vorneweg. „Ich habe meinen Start etwas verschlafen und musste dann von hinten aufholen“, sagte Krayer. Aber während des Rennens fand er in sein Tempo und fuhr „wie im Tunnel“.  Ins Ziel kam er mit 35 Sekunden Vorsprung auf den zweiten Leon Kaiser. „Ich hab gar nicht mehr wahrgenommen, was um mich rum passiert“, sagte Krayer, der 2020 Juniorenweltmeister wurde und in den Rennen im U23 Weltcup bisher nicht ganz an seine Ergebnisse anknüpfen konnte. 

Lennart-Jan Krayer ist Deutscher Meister 2022

Bundesligasieg in Saalhausen für David List

Kurzfristig haben sich David List und Lennart Krayer entschlossen beim Bundesligarennen in Saalhausen am Start zu stehen. Zur Hälfte der ersten Runde fuhr David noch mit seinem WG Kollegen Niklas Schehl aus Freiburg auf Platz 1 und 2. Ab der zweiten Runde führte David List alleine und konnte seinen Vorsprung auf 2 Minuten ausbauen. David List gewann souverän das Bundesligarennen in Saalhausen. Lennart Krayer holte mit dem dritten Platz ein weiteres starkes Ergebnis für das Lexware Mountainbike Team aus dem Hochschwarzwald.
In der U23 Wertung gewann Lennart Krayer das Rennen.

In drei Wochen findet mit dem Weltcup in Leogang (Österreich) das vierte Weltcuprennen der Saison statt. Maximilian Brandl wird nach seiner Verletzung in Leogang wieder am Start stehen können.

Bundesligasieg in Saalhausen für David List

Sportlerehrung in Schwetzingen

Es war nicht die erste Sportlerehrung von Bürgermeister Matthias Steffan. Jedoch die erste Sportlerehrung nach zwei Jahren Pandemie war dann doch etwas „sehr besonderes“. In seinen kurzen einführenden Worten im Palais Hirsch ließ der Schwetzinger Bürgermeister keinen Zweifel an der großen Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Im Grunde, so Steffan, sei er eines der Fundamente für eine gelingende Gesellschaft. Würde der Sport doch Brücken bauen, die die Gemeinschaft zusammenhielten. Dabei weiß er natürlich, dass die Vereine in Sachen Mitglieder und Angebot in den vergangenen beiden Jahren Federn gelassen haben. Aber zugleich zeigte er sich zuversichtlich, dass die Vereine diese Dürre-Zeiten gut überständen.

Eine Sicht, die Dr. Sabine Hamann vom Sportkreis Mannheim zu teilen schien. Die Vereine hätten bewiesen, dass sie flexibel auf die diversen Herausforderungen reagieren und diese auch mit Disziplin und Durchhaltewillen bewältigen könnten. Aber dafür müsste die Politik und die Gesellschaft als Ganzes dem Sport zur Seite stehen. Nach den beiden Grußworten leiteten der Sänger und TV-1864-Vorsitzende Athi Sananikone und Tim Budavari am Klavier den Ehrungsteil ein, der vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie kleiner als sonst ausfiel.

Als erstes ehrte der Bürgermeister den jungen Mountainbiker Lennart-Jan Krayer. Krayer, der nicht anwesend sein konnte, habe nach neun Jahren dafür gesorgt, dass der Junioren-Weltmeistertitel 2020 wieder nach Deutschland kam. Im gleichen Jahr konnte er auch seinen Titel als deutscher Meister im Cross-Country verteidigen. Ein beeindruckender Sportler, von dem aller Voraussicht nach zu hören sein wird.

Bericht: Schwetzinger Zeitung vom 18.05.2022

Foto: Nove Mesto, Lexware Mountainbike Team

Sportlerehrung in Schwetzingen

Schwetzingen bekommt einen Bikepark

Ausschnitt aus dem Artikel ,,Decathlon-Logistikzentrum wird um 12.000 Quadratmeter erweitert´´ der Schwetzinger Zeitung vom 30.01.2022


(...)Auch links des Shops zur B 535 hin, wurden Erdwälle aufgeschüttet. Die gelten aber einem anderen Projekt: Denn Decathlon schafft dort grad einen Bike-Park in Zusammenarbeit mit der Stadt und mit Fahrradhändler und -Radsport-Funktionär Horst Krayer. Laut Recep Sari sollen künftig alle Interessierten über Hindernisse cruisen können und so kostenlos sportliche Betätigung finden. Die Idee sei bei einem Treffen mit der Stadt entstanden. Und man wolle damit auch ein Versprechen aus der Anfangszeit der Ansiedlung einlösen, als man zugesichert hatte, sich auch für die Bürger hier zu engagieren. Im Frühjahr oder spätestens im Sommer soll der Bike-Park in Betrieb genommen werden – Eintritt frei.(...)

 Zum Artikel 

Schwetzingen bekommt einen Bikepark

1. Weltcup in Albstadt für Lennart- Jan Krayer

International besetztes Starterfeld


Beim deutschen Weltcup in Albstadt fährt Lennart-Jan Krayer, U23 Lizenz, Jahrgang 2022 seinen ersten Weltcup in diesem Jahr.

Von Startposition 105 von insgesamt 150 Startern des international besetzen Rennens - auf einer engen Strecke - hatte Lennart anfangs Schwierigkeiten aufgrund von „Staus“ aber auch Stürzen vor ihm trotz sehr guter Form nach vorne zu kommen…so gelang es ihm erst allmählich an jedem steilen Anstieg ca. 10 Plätze gut zu machen und war 2 Runden lang der beste deutsche Fahrer im Feld…leider hatte er in der 3. Runde wie auch in „Heubach“ einen Platten und musste einige Fahrer an sich vorbeiziehen lassen - kämpfte sich jedoch erneut nach vorne und platzierte sich am Ende auf Position 45.

Seine Form ist prima und er freut sich nun am kommenden Wochenende auf den Weltcup in Nove Mesto (Tschechien) bei dem er am Samstag um 15.00 Uhr an den Start geht.

Lennart Krayer

 

1. Weltcup in Albstadt für Lennart- Jan Krayer

Schlammschlacht "bike the rock" Heubach

2. Bundesliga Rennen der Saison


Am Sonntag fuhr Lennart Krayer, 2. Jahrgang U23 Lizenz, Jahrgang 2002 sein 2. Bundesliga Rennen Saison bei „bike the rock“ http://biketherock.heubach.de/startseite.html in Heubach bei 7 Grad und Dauerregen. Gleich in der ersten Runde ging es an dem langen Anstieg in Heubach richtig zur Sache und jeder Fahrer war mehr oder weniger auf sich alleine gestellt Mit insgesamt rd 56 Fahrern - der U 23 – die besten deutschen Fahrer und einige internationale Rennfahrer waren am Start. Von Platz 16 aus ging Lennart an den Start. Arbeitete sich erfolgreich in den ersten Runden weiter nach vorne auf Platz 9. Leider bekam der in der 2. Rund einen Platten im „Steinfeld“ und zerschoss sich zudem noch seine Felge und musste somit fast eine ¼ Runde laufen und wurde nach hinten durchgereicht. Als er wieder aufs Fahrrad stieg, befand er sich auf Platz 40, kämpfte sich jedoch noch einmal rund 20 Plätze wieder nach vorne und landete im Ziel auf dem 19. Platz.

Seine Form ist prima – schade das das Material nicht mitgemacht hat. Nun freut er sich auf seinen ersten Weltcup in Albstadt in 2 Wochen. https://www.bikezone-albstadt.de/MTB-Events/2022-Mercedes-Benz-UCI-Mountain-Bike-World-Cup  

Lennart Krayer

Schlammschlacht "bike the rock" Heubach

Elf Plätze gutgemacht/ SZ Ausgabe 23.03.2022

Mountainbike-Bundesliga: Krayer überzeugt bei Auftakt


Lennart Krayer, Mountainbiker der RSG Schwetzingen in der Bundesliga, ist erfolgreich in die Saison gestartet. In Obergessertshausen belegte der U23-Fahrer Platz 16 in der Elite-Wertung und wurde sogar Vierter seines Jahrgangs.

Unter optimalen Bedingungen überzeugte Krayer im 100-köpfigen Feld mit deutschen und internationale Fahrern. Von Platz 27 aus ging der Schwetzinger ins Rennen, arbeitete sich auf den ersten Runden um elf Plätze nach vorne und hielt seine Position bis ins Ziel.

Eine Sekunde fehlt
Rang 15 verpasste Lennart Krayer am Ende schließlich nach einem Spurtduell lediglich um eine einzige Sekunde. zg

Lennart Krayer

Elf Plätze gutgemacht/ SZ Ausgabe 23.03.2022

Trainer D Ausbilung Schwetzingen

Am 19.-20.0.22 fand die Trainer D Ausbildung, auf dem Gelände vom TV 1864 an der Grill Hütte statt. Hierbei handelt es sich um eine Fortbildung für Mountainbike Sportler die ihre Begeisterung fürs Radfahren mit anderen teilen wollen und sich zu Trainer ausbilden lassen. Die Trainer D Ausbildung ist die erste Stufe um ein lizenzierter Trainer zu werden und beinhaltet die Grundkenntnisse des sportlichen Rad Fahrens. Zu den Übungen die am Wochenende praktiziert wurden gehören zum Beispiel, das korrekte bremsen, die Unterschiede zwischen Steuern und lenken zu erkennen und richtig einzusetzen und allgemeine Agilität auf dem Rad. 

Zum Glück hatten die Teilnehmer den Samstag über schönes Wetter und konnten die Zeit mit Spaß verbringen.

 

Trainer D Ausbilung Schwetzingen

Baden Württembergischer Meister Cycle-Cross 2021/22

Lennart Krayer fuhr den Sieg souverän nach Hause



Nach längerer Verletzung,- und krankheitsbedingten Pause fuhr Lennart-Jan Krayer, U23, Lizenz, Jahrgang 2002 der RSG Schwetzingen/ Mannheim e.V. – Lexware Mountainbike Team in seiner 2. Lieblingsdisziplin bei den Baden Württembergischen Cycle-Cross Meisterschaften am vergangenen Sonntag in Whyl am Kaiserstuhl sein 2. Rennen in dieser Saison. Der 19 Jährige war bei der schnellen und anspruchsvollen Strecke und den kalten, nassem Wetter gut vom Start weg gekommen und konnte nach der 3. Von 11 Runden das Rennen der Männer U23 und Elite dominieren. Die Strecke wurde aufgrund des einsetzenden Regens von Runde zu Runde rutschiger und schwieriger. Doch diese Art von Strecken mag er besonders gerne…einmal nur musste er das Fahrrad wechseln - fuhr mit einem im größer werdenden Abstand zu seinen Gegner und erreichte mit rd. 2 Minuten Vorsprung auf seine Konkurrenten das Ziel. Er trägt nun den Titel „ Baden Württembergischer U23 Meister Cycle-Cross 2021/2022“. In 2 Wochen geht es nach Mallorca in Training mit der Nationalmannschaft.

 

Baden Württembergischer Meister Cycle-Cross 2021/22

Rückblick Trainer D Ausbildung Mosbach

Trainer D Ausbildung Mosbach


Am 09.10.21 und 10.10.21 fand beim TV Mosbach e.V. unsere 1. Trainer D Ausbildung statt und war ein voller Erfolg. Die Inhalte der Ausbildung waren unter anderem:

- Vorstellung des Badischen-Radsport-Verbandes

 - Welche Trainer-Ausbildungen es gibt und die genaue Beschreibung der Trainer D – Lizenz, Verhalten als Trainer gegenüber Teilnehmer*innen / Schüler*innen

- Motivationen und Korrekturen den Teilnehmer*innen/Schüler*innen beibringen

- Bike-Check

- Beispiele der Übungen aus Trainer D Ausbildung: Balanceübungen mit Hütchen, gezieltes Bremsen, Einhändig fahren, Koordinationsübungen auf dem Fahrrad u.v.m.

- Einblicke in die Straßenverkehrsordnung und verschiedene Verkehrssituationen; worauf ist zu achten

- Naturschutz; auch hier: worauf ist zu achten, wenn man im Wald fährt

- Gruppenübung bezüglich der Koordination im Gruppenfahren

Unser Dank geht auch an den Referenten vom Württembergischen Radsportverband, Herrn Wolfgang Fink. Wir freuen uns sehr auf eine spannende Zusammenarbeit mit ihm.

Die beiden noch stattfindenden Kurse am 13.-14.11.21 in Weinheim und 04.-05.12.21 in Mannheim/Schwetzingen werden ebenfalls von Herrn Fink abgehalten.

Rückblick Trainer D Ausbildung Mosbach

1. Start bei Enduro Rennen/ Cycle Cross U 23


Am vergangenen Samstag fuhr Jochen Gruber von der RSG Mannheim e.V. Lizenz, U23, Jahrgang 1999 sein erstes Enduro Rennen in Heubach. Ohne sich vorher die Strecke anschauen zu können, musste er an den Start Stage 1 von 5. Die Strecke ähnelte einer Cross Country Abfahrt – nur Sprünge und Drops waren höher. Im Ziel hatte er die 15. schnellste Zeit von insgesamt 57 Fahrer in seiner Altersklasse.

Auf Stage 2 war die Strecke deutlich flacher und schneller, hier erreichte er Platz 9. Stage 3. – Mehr Technik, Platz 5. Stage 4 – ebenfalls noch technisch, durch die hier rutschige Strecke kostet es ihn einige Sekunden, Platz 6. Stage 5 – Aufstellung aller Fahrer wieder nach Startreihenfolge -  ungewohnte große Steinfelder und Sprünge, bei denen es einige Stürze gab – er fuhr die B-Linie und konnte sich somit den 18. Platz sichern.
Insgesamt kam er bei seinem ersten Rennen der Elite auf den 8. Platz. und freut sich nun auf die deutsche Meisterschaft in einigen Wochen…

Lennart Krayer, U23, Jahrgang 2002 Lizenz startet am vergangenen Sonntag bei der (aufgrund von Corona) nachgeholten Cycle Cross Meisterschaft 202/21 in Kehl…

Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen für diese Sportart, die hauptsächlich von den Radsportlern aus den Bereichen Rennrad und in den letzten Jahren auch vermehrt von den Mountainbikern ausgeübt wird.

Aus der letzten Startreihe startete Lennart Krayer, da er hier als jüngster Jahrgang an den Start ging…nach einigen Turbulenzen auf den ersten Meters kämpfte er sich im ersten Drittel unter die ersten 10.

Teilweise steile Auffahrten, enge Kurven, Treppen, die zu Fuß bewältigt werden müssen und sandige Böden fordern die Fahrer dieser Disziplin heraus…Runde für Runde kämpfte er sich weiter nach vorne bis auf den 8. Platz, den er bis zur Zieleinfahrt halten konnte. Ein tolles Rennen und die Vorfreude auf die kommende Cyclecross Saison, die mit einer DM in Berlin Anfang 2022 endet.

1. Start bei Enduro Rennen/ Cycle Cross U 23

Podestplätze für alle 3 Fahrer der RSG Mannheim/ Schwetzingen e.V.

Erfolgreiches Rennwochenende der Mountainbiker


Leon Schock, U19, Lizenz, Jahrgang 2003 war beim Dünsberg MTB Marathon erfolgreich. In einem großen Feld von annähernd 200 Startern fuhr er schon unmittelbar nach dem Start in einer Spitzengruppe von ca. 20 Fahrern mit. Bei bestem Biker-Wetter zog sich das Rennen über eine anspruchsvolle Strecke 56 Km durch den Westerwald. Am Ende zog Leon Schock zum Ende sein Tempo nochmals deutlich an, setzte sich mit einer Gruppe ab und fuhr im Gesamtklassement auf Rang 11. In seiner Altersklasse U19 fuhr er auf einen hervorragenden zweiten Platz.

Besonders erfreulich war, dass der Veranstalter auch in diesem Jahr wieder einen Teil der Startgelder für das Projekt „Tour der Hoffnung" zur Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher spendet.

Seine beiden Teamkollegen Jochen Gruber und Lennart Krayer, beide U23 Lizenz starteten beim Rhein-Main Cup in Darmstadt.

Nach einem schnellen Start aus der 3. Reihe konnte sich Jochen Gruber, U 23 Lizenz, Jahrgang 1999 in die Verfolgergruppe aus 5 Fahrern einsortieren. Eine sehr schnelle, kurvenreiche mit hohem Tempo gelang es ihm in der 5. Runde einen Angriff zu starten.  Es fing an zu regnen, die Strecke wurde rutschiger, doch er konnte sein Tempo halten und sich von der Gruppe absetzten und kämpfte sich auf Platz 3 nach vorne. Ohne weitere Fehler fuhr er diesen Platz sicher ins Ziel.

Lennart Krayer, U23 Lizenz, Jahrgang 2002 fuhr im gleichen Feld. Von Anfang an mit viel Druck auf dem Pedal konnte er sich an die Spitze setzen, dort blieb er trotz des einsetzenden Regens in den letzten Runden, was die Strecken Verhältnisse erschwerte. Er gewann das Rennen vor seinem Teamkollegen Jochen Gruber und führt in der Gesamtwertung des Cups. Nun freut er sich auf die Cyclecross Deutsche Meisterschaft am kommenden Sonntag in Kehl.

 

 

 

Podestplätze für alle 3 Fahrer der RSG Mannheim/ Schwetzingen e.V.

Dirtpark Bau und Kursleiter Teambildung

Ein Jahr gratis Mitgliedschaft im RSG Schwetzingen


Der Dirtpark Plankstadt stellt seid nun 15 Jahren einer der wenigen Möglichkeiten unserer Region, um mit dem Dirtbike artgerecht über Sprünge springen zu können. Auch ich habe damals, obwohl ich aus Heidelberg Schlierbach stammte und die Strecke jedes Mal insgesamt 1 ½ Stunden beanspruchte, fast jeden Tag der Sommerferien dazu genutzt um in Plankstadt Fahrrad fahren und schaufeln zu gehen. Wir waren damals eine große und aktive Gruppe die gemeinsam das Ziel verfolgten, ein Trainingsgelände zu haben und eine gute Zeit zu haben. Leider hat sich unsere Gruppe im Laufe der letzten 10 Jahre durch Arbeit, Studium, ect. verlaufen. Dadurch ist der Dirtpark Plankstadt über die Jahre mehr und mehr zerfallen. Soweit, bis er kaum noch mit dem Fahrrad befahrbar war.

Ein paar Radsport begeisterte Kinder aus Plankstadt haben sich vor einiger Zeit selbstständig bei Herrn Dieckermann vom Garten- und Landschaftsbau Unternehmen Alte Dorfschmiede in Kontakt gesetzt und haben darum gebeten, den Park wieder fahrbar zu machen. Herr Dieckermann scheute keine Mühen, beseitigte ehrenamtlich mit seinem Unternehmen das riesige Gestrüpp, welches sich über die Jahre ungestört ausbreiten konnte und begann bereits damit die erste Strecke der neu zu gestaltenden Anlage zu errichten. Durch eine glückliche Fügung hatte Herr Dieckermann einen unserer Ferienprogramm- Betreuer um Hilfe bei der weiteren Planung des Parks gebeten, wodurch wir vom RSG Schwetzingen die Möglichkeit bekommen haben, unser Know-How in das Projekt mit einfließen zu lassen.

Um unser gemeinsames Projekt, den Dirtpark Plankstadt, neu zu gestalten, schnell zu verwirklichen, den Verein dahingehend aufzustellen, ein Team zur zukünftigen Streckenpflege zu gründen und motivierte Trainer zu fördern, um ein Kursangebot zur Nutzung und Pflege des Geländes zu etablieren, bieten wir eine einjährige Gratis-Mitgliedschaft für alle motivierten Helfer an. Die zu erfüllenden Aufgaben zum Entfall des Vereinsbeitrages werden vertraglich festgehalten und beziehen sich vorrangig auf Streckenbau, Streckenpflege und Kursleitung. Selbstverständlich werden auch die privaten Termine eines jeden Teilnehmers individuell in der Einteilungs-Planung berücksichtigt. Eines unserer weiteren Projekte wird es sein, einen Dirtpark für Schwetzingen zu bauen. Bei Interesse meldet euch bitte auf unserer Homepage bei unserem Verein an. Die weiteren Schritte besprechen wir dann persönlich. Wir freuen uns über jeden Freund des gepflegten Zwei-Rad-Sportes und möchten es mit euch gemeinsam zukünftig schaffen, ein flächendeckendes Netz an Trails für jeden Fahrstil in unserer Region zu etablieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

(Die Zeichnung zeigt einen Wunsch-Entwurf unseres Vereines!)


Dirtpark Bau und Kursleiter Teambildung

MTB - Rennen Freisen 2021

1. Platz Jochen Gruber



Die Grüne Hölle in Freisen ist bekannt für ihre CTF mit sehr abwechsungsreichen Streckenführungen.

Am Start war Jochen Gruber vom RSG Mannheim-Schwetzingen, welcher zu Beginn nur eine Position in der 5. Rheine erwischte, sich aber nach der neutralisierten Startphase gleich in der Führungsgruppe einreihen konnte. Auf der sehr schönen Strecke mit viel Trailanteil und eher kürzeren Anstiegen zog sich das Feld schnell auseinander. Alle Trails hatten einige Überholmöglichkeiten und waren durch einige Sprünge und Anlieger sehr spaßig zu fahren. Nach einigen Führungswechseln und damit verbundenen Tempoverschärfungen wurde seine Gruppe immer kleiner; bis nach 3 Runden nur noch 2 Fahrer mit Jochen Gruber mithalten konnten. Er zog  das Tempo am Anfang der 6. Runde auf dem längsten Anstieg der Strecke etwas an, und es folgte ihm keiner. Nach 1:47Std. Fahrzeit auf seine 9. und letzte Runde hat Jochen Gruber nicht nur seine Klasse U23 gewonnen, sondern auch das gesamte Rennen.

Herzlichen Glückwunsch an Jochen Gruber

 

Wiederbelebung des Dirtparks Plankstadt

Der Dirtpark Plankstadt, mit seinem anliegenden Skatepark, Fußballplatz, Spielplatz und Begegnungszone, ist schon seit über einem Jahrzehnt einer der beliebtesten Jugend Treffpunkte in und um Plankstadt. Damals wurde der Park in liebevoller Handarbeit von einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener erbaut und über Jahre hinweg instandgehalten. Über die Zeit wurden alle Helfer älter und die freie Zeit für die ehrenamtliche Pflege des Parks wurde weniger und weniger. Leider fand sich keine neue Gruppe an Jugendlichen zusammen, um die Pflege des Parks zu bewerkstelligen. So beanspruchte die Natur das Gelände mehr und mehr für sich. Durch eine glückliche Fügung haben sich nun drei Parteien, darunter die Gemeinde Plankstadt, das Landschaftsbau unternehmen der alten Dorfschmiede und der RSG Schwetzingen e.V., gefunden. Nachdem Herr Dieckermann bereits ehrenamtlich den Freischnitt und die teilweise Neugestaltung des Geländes organisierte, helfen wir vom RSG Schwetzingen nun bei der weiteren Planung, der Umsetzung der Pläne und erklären uns zukünftig bereit, die Streckenpflege zu übernehmen. Zukünftig möchten wir, dass das Gelände wieder aktiv von der Öffentlichkeit angenommen wird und unser Verein dort unser bereits bestehendes Kursangebot um eine Attraktion erweitern können. Wir freuen uns riesig auf die Kooperation mit unseren Partnern und fiebern begeistert dem Baustart und der Eröffnung entgegen.

Wiederbelebung des Dirtparks Plankstadt

Mountainbike Bike Marathon 01.08.2021

19. MTB Bike Marathon


Am 01.08.2021 fand bei bestem Biker-Wetter zum 19. mal der MTB Bike Marathon, Neustadt a.d.W. statt. Wie bereits in den letzten Jahren war die RSG Mannheim / Schwetzingen auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Rennteam vertreten. Ab 10:00 Uhr gingen die über die 400 gemeldeten Starter auf die 47 Km lange Marathon-Strecke. Diese war vom örtlichen Veranstalter wieder bestens präpariert und ist bekannt für ihre anspruchsvolle Streckenführung.

Die beiden Starter der RSG konnten erneut hervorragende Ergebnisse einfahren. Jochen Gruber konnte in einem souveränen Rennen bis auf Platz 17 vorfahren und dabei weit über 350 Fahrer hinters ich lassen. Leon Schock konnte nach einem ebenfalls sehr überzeugenden Auftritt die Wertung in der Altersklasse U19 für sich entscheiden und fuhr darüber hinaus einen sehr guten Platz im Gesamtklassement heraus.

Mountainbike Bike Marathon 01.08.2021

Dreiländer Cup MTB Rennen in Belgien

Rennen der UCI Katogerie C 1



Am Wochenende fuhr Lennart-Jan Krayer, U 23, Lizenz Jahrgang 2002 den 3 Länder Cup in Beringen (Belgien) - Ein UCI-MTB-Rennen der Katagorie C 1.

Es war ein weiteres Vorbereitungsrennen für die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft im August/ September, für die sich Lennart Krayer als jüngster Jahrgang im ersten Jahr bereits qualifizieren konnte.

Er hatte einen guten Start und  konnte in der 3-5/5 Runden noch ein paar Plätze gut machen. Da es hier keine separate Wertung der U 23 Fahrer gab, wurde er am Ende bei der Elite 12.  - und unter den U23 Fahrern 5.

Krayer freut sich über seine gute Form und bereitet sich nun weiter auf die EM und WM vor.

 

Dreiländer Cup MTB Rennen in Belgien

Radfahren erleben

Aktuelle Kurse


Dienstag: Frauentraining

Zur Anmeldung

Mittwoch: Race-Training

 Zur Anmeldung

Freitag: Jugend MTB

 Zur Anmeldung

 

Kooperation mit Turnverein Schwetzingen

Turnverein auf neuen Wegen


Ab sofort können alle Turnvereinsmitglieder an unserem Sportprogramm teilnehmen

Mehr Info`s zu den Terminen 

FAN-CLUB

Lennart-Jan-Krayer


"Weltmeister" Lennart Krayer hat eine eigene Hompage

Dort könnt Ihr Euch infomieren über alle Aktionen rund um seinen "Radsport"


https://www.lennart-krayer.de/

FAN-CLUB

Wir suchen Betreuer!

Hallo!

Du bist sportlich, hast das Wort Verantwortung schon einmal gehört und bist sozial engagiert?
Dann bist Du bei uns genau richtig.

Für unsere Ferienprogramme suchen wir Betreuer ab 16 Jahren, die Spaß am Radfahren haben und Kinder/Jugendliche nicht scheuen.

Deine Aufgaben sind...

  • Radfahren (Straßenregeln kennen)
  • Spiele spielen
  • soziale Kompetenzen vermitteln
  • Teilnehmer motivieren
Wenn Du kein eigenes Fahrrad hast, können wir Dir ein Fahrrad und Equipment stellen.
Wenn Du Dich angesprochen füllst, dann melde Dich einfach bei uns.
Weiter Einzelheiten können wir im Gespräch klären.

Euer RSG-Team


Mitgliederversammlung RC Chio Mannheim e.V.

Kommende Veranstaltungen Immer wissen, was los ist


Aktuelles Das passiert in der Fahrrad-Branche


Termine, Termine...von AKTIONfahrRAD

Die nächsten Landesschulmeisterschaften im Mountainbiken sind terminiert und bis zum ...

Jugendkampagne “FahrRad! Fürs Klima auf Tour” mit prominenter Unterstützung gestartet

Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ ist in Berlin gestartet. ...

Bike-Urlaub in Südtirol

Das Bikehotel Innerhofer ist ein echtes Dreimädelshaus! Hier erwarten dich Frauenpower, ...

Unsere Marken Hochwertige Fahrräder von Top-Herstellern


Newsletter Anmeldung

Gemeinsam mit unserem Medienpartner bikeshops.de halten wir Sie hier mit den aktuellen Nachrichten und Tests aus der Fahrradszene auf dem Laufenden.



Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung


Anti-Spam Maßnahme: Bitte beantworten Sie die folgende Frage. Somit wissen wir, dass Sie kein Spam-Bot sind.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns elektronisch erhoben und gespeichert. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet (Datenschutzerklärung).

Karlsruher Str. 19
68723 Schwetzingen

Tel.: 06202 126250